Rund trifft Eckig - Die Ballschussmaschine

Autor/innen

  • Jeremy Fricke

DOI:

https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2024-004

Schlagworte:

Automatisierung, Ballschuss, LEGO- Mindstorms, Programmierung, Roboter, Sensorik

Abstract

Durch den anfänglichen Erwerb der theoretischen Grundlagen in der Programmierumgebung MATLAB, war es anschließend möglich einen Roboter, bestehend aus LEGO-Klemmbausteinen, im Rahmen der Aufgabe des Projektseminars Elektrotechnik/Informationstechnik zu konstruieren. Der dafür benötigte Programmcode wurde in MATLAB geschrieben, um mittels des NXTs die verbauten Sensoren und Motoren anzusteuern und auszulesen. Der im Laufe dieses Seminars entwurfene Roboter ist ein fast vollautomatisierter fahrender Ballschussroboter. Anknüpfend wird sich mit den Konstruktions- und Softwarekonzepten auseinandergesetzt und im Zuge dessen die aufgetretenen Probleme, sowie deren Lösungen, geschildert. Abschließend wird auf Verwendungszwecke und mögliche Optimierungen eingegangen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-01-10