Skorpion Puzzle - Aus Spielzeug, Spielzeug bauen
DOI:
https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2024-032Schlagworte:
LEGO®, Mindstorms®, Musik, Puzzle, Roboter, SpielzeugAbstract
In einem Projektseminar für Elektrotechnik und Informationstechnik erhielten die Studierenden zwei Bauteilsets aus der LEGO®-Mindstorms® Produktreihe. Ihre Aufgabe bestand darin, einen funktionsfähigen Roboter zu entwickeln und die dazugehörige Software mithilfe von MATLAB zu programmieren. Im Zuge dieses Projekts wurde ein Roboter konstruiert, der eine innovative Art des Puzzelns ermöglichte. Dieser Roboter fokussiert sich nicht darauf, Bilder zusammenzusetzen, sondern auf das Erkennen von Melodien. Die Lieder wurden in einzelne Abschnitte zerlegt, wobei jedem Abschnitt eine bestimmte Farbe zugeordnet wurde. Der Roboter navigiert über diese farbigen Segmente, und wenn sie in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, spielt der Roboter das Lied korrekt ab. Auf diese Weise verfolgt der Roboter einen alternativen Ansatz im Vergleich zu herkömmlichen Puzzles, der interaktiver und spannender ist.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 LEGO-Praktikum. Entwickeln, programmieren, optimieren : Berichte der Studierenden zum Projektseminar Elektrotechnik/Informationstechnik
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.