"Manipulator" mit LEGO Mindstroms
DOI:
https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2024-035Schlagworte:
Hinderniserkennung, Ultraschall, Roboter, MATLAB, ProgrammAbstract
Jährlich findet an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg das Projektseminar zur Elektro - und Informationstechnik statt. Im Rahmen der diesjährigen Projektwerkstatt wurde ein spezieller Mechanismus namens 'Manipulator' entwickelt. Dieser hilft, das Verletzungsrisiko bei der Arbeit zu verringern und den Prozess zu automatisieren. Für die Konstruktion und den Bau des Mechanismus wurden LEGO Mindstorms Sets und der Steuercomputer LEGO EV3 verwendet. Die Software wurde mit MATLAB implementiert. In diesem Beitrag werden der Aufbau und die Funktionsweise des Mechanismus vorgestellt. Außerdem werden Probleme, die während des Entwurfsprozesses aufgetreten sind, und deren Lösungen erörtert.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 LEGO-Praktikum. Entwickeln, programmieren, optimieren : Berichte der Studierenden zum Projektseminar Elektrotechnik/Informationstechnik
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.