Gießroboter
DOI:
https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2024-029Schlagworte:
Automatisierung, Gießroboter, LEGO Mindstorms, MATLAB-Programmierung, SensorenAbstract
Die LEGO Mindstorms Serie, ein gewaltiger Sprung in der Lernrobotertechnik, ermöglicht es Enthusiasten seit langem, eine Reihe genialer automatisierter Konstruktionen zu bauen. Unter diesen Innovationen ist der Gießroboter ein Beispiel für die Verschmelzung von praktischem Nutzen und Freude an der Kreation. Dieses Roboterwunder, das aus dem vielseitigen Mindstorms-Bausatz entwickelt wurde, ist mit einer Reihe von Sensoren und programmierbaren Bausteinen ausgestattet.
Ausgelöst durch einen ausgeklügelten Algorithmus steuert er ein bestimmtes Glas mit Präzision an. Sobald es positioniert ist,
aktiviert es einen Mechanismus, um Wasser auszugießen und ein erfrischendes Getränk zu servieren. Dieses Projekt zeigt nicht
nur das Potenzial von Mindstorms, sondern ist auch ein Beweis für den menschlichen Erfindungsreichtum bei der Nutzung von
Technologie für alltägliche Zwecke.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 LEGO-Praktikum. Entwickeln, programmieren, optimieren : Berichte der Studierenden zum Projektseminar Elektrotechnik/Informationstechnik
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.